Robert HP Platz
Biographie

Robert HP Platz, geboren 1951 in Baden-Baden. Dirigent und Komponist.

 
1970 begann er in Freiburg/Breisgau Musiktheorie, Klavier und Dirigieren zu studieren. Kompositionsstudium bei Wolfgang Fortner und Karlheinz Stockhausen, Musikwissenschaft bei Elmar Budde, ebenso eine Zeit lang Parapsychologie bei Hans Bender. Dirigieren bei Francis Travis.

Mit Ensembles und Orchestern realisierte Platz als Dirigent fast 400 Uraufführungen in Konzert und Oper.

Die Kompositionen von Platz seit 1989 sind Teile eines tagebuchartig in assoziativen Sprüngen sich fortsetzenden Gesamtwerks, im Raum verteilt, polyphon sich durchdringend und überwölbend („Formpolyphonie”).

Seit Oktober 2013 hat Platz eine Professur für Komposition und Ensembleleitung Neue Musik an der Musikhochschule Würzburg.

Mehrere Textbände erschienen im Pfau-Verlag, im Bärenreiter-Verlag erschien Technik des Violinspiels (mit Irvine Arditti). 2025 wird bei Velbrück ein umfangreicher zweiter Band des Skizzentagebuch erscheinen.

Seit 2016 wird von der Klaviermanufaktur Steingraeber nach seinen Angaben der erste Midi-Flügel mit fest verbauten Transducern gebaut.

Zahlreiche CDs dokumentieren die kompositorische und dirigentische Arbeit von Robert HP Platz. Auszeichnungen ua. durch den Clef d'Or als „Beste CD des Jahres 2009”.


www.rhpp.de
info@rhpp.de
Copyright © 2025 ― Robert HP Platz

Copyright: Wolfgang Weiss